Echos Kammern - Tumblr Posts
GESPRÄCHSTECHNIKEN, UM SEIN GEGENÜBER ZU ERSCHÖPFEN • das vom Gegenüber Erzählte sofort wieder erzählen, es also wiederholen und dergestalt dem anderen in den Hals zurückstopfen • auf ein beliebiges Stichwort hin und ohne jeden Zusammenhang irgendetwas aus dem eigenen Leben erzählen, ohne Einleitung, also ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, einen Zusammenhang herzustellen, und zwar wirklich irgendetwas, und auf jeden Fall sehr ausführlich • diese Technik kann verfeinert werden, indem man sich beim Reden selbst Stichworte gibt, von denen aus man zu weiteren solchen zusammenhanglosen Erzählungen springt wie von einem Trampolin • falls das Gegenüber ein Problem anspricht, sofort darauf verweisen, daß man dieses Problem sehr gut kenne, und dann groß und breit berichten, wie es an irgendeinem Punkt im eigenen Leben zu diesem Problem kam, wie man daran verzweifeln wollte, welche Lösung sich am Ende als die richtige erwies; die Lösungen, die nicht funktionierten, ebenfalls sehr ausführlich darstellen • diese Technik kann verfeinert werden, indem man sofort sagt, daß man dieses Problem noch nie gehabt habe, dafür aber ein anderes; dann genauso verfahren, wie zuvor dargestellt: damit treibt man sein Gegenüber zuverlässig in den Wahnsinn • Fragen nicht beantworten, sondern erst einmal weitschweifig und ohne erkennbaren Zusammenhang herumreden • generell gilt: selbst immer etwa zehnmal so viel reden wie der andere, also nie mit dem anderen reden, sondern immer nur an den anderen hin, den anderen immer nur als schallaufnehmende Wesenheit betrachten
Iris Hanika, Echos Kammern