logi1974 - Hasenbär auf Reisen
Hasenbär auf Reisen

1575 posts

Shona-Art

Shona-Art

-Deutsch/German-

Die Erschaffung von Steinskulpturen ist eine Kunst, für die Simbabwe inzwischen auf der ganzen Welt bekannt ist.

image

Die moderne afrikanische Steinskulptur ist nicht "traditionell", obwohl ein Großteil ihres Themas traditionelle Wurzeln hat. Schon in der Präkolonialzeit waren die Anwohner künstlerisch veranlagt.  Davon zeugen zahlreiche Steinartefakte wie der Simbabwe-Vogel aus dem "Great Simbabwe State" der späten Eisenzeit.

image

Werke aus verschiedenen Naturmaterialien wie Fasern, Holz, Ton und Stein für funktionale, ästhetische und rituelle Zwecke herzustellen. Der weltberühmte Künstler Bryn Taurai Mteki, ua Sekurutau, setzte mit seiner großen Skulptur mit dem Titel „Chippi“, die während der sechsten All-Africa Games, die im September 1995 in Simbabwe stattfanden, enthüllt wurde, ein Zeichen.

image

1997 ging Bryn auf eine „Historic European Tour“, wo er einige Skulpturenworkshops in Deutschland und London besuchte. Auch in Deutschland wurde er in den Städten Auerbach und Adorf mit Silbermedaillen geehrt.

image

Vor der Eröffnung der Rhodes National Gallery in Salisbury im Jahr 1957 traf sein erster Direktor, Frank McEwen, Thomas Mukarobgwa, einen jungen, in ländliches Wissen und Spiritualität vertieften, Einheimischen - und bot ihm prompt die Gelegenheit, eine Karriere in der Kunst zu verfolgen.

image

Die von der Galerie eingerichtete Werkstattschule zog bald mehr Künstler an, von denen viele bereits einer Art Kunstausbildung von frühen Missionsschulen ausgesetzt waren und etablierte Kunstpraktiker waren. Dazu gehören John Takawira und Kingsley Sambo.

image

Die aufstrebende Kunstbewegung entwickelte sich relativ langsam. Jedoch wurde 1966 von Tom Blomefield, einem in Südafrika geborenen weißen Tabakbauern, in dessen Farm in der Tengenenge Sculpture Community in der Nähe von Guruve umfangreiche, zum Schnitzen geeignete Serpentiniten-Stein Vorkommen gefunden.

image

Blomefield, selbst ein Steinbildhauer, wollte die Nutzung seines Landes diversifizieren und hieß neue Bildhauer willkommen, um eine Gemeinschaft von Arbeitskünstlern zu bilden.

image

Dies lag zum Teil daran, dass zu dieser Zeit internationale Sanktionen gegen die weiße Regierung von Rhodesien verhängt wurden, die dann von Ian Smith angeführt wurde, der 1965 die einseitige Unabhängigkeitserklärung abgegeben hatte, und der Tabak nicht mehr in der Lage war, ein ausreichendes Einkommen zu generieren. Passenderweise bedeutet Tengenenge "Der Anfang vom Anfang" - in diesem Fall eines bedeutenden neuen Unternehmens, das weiter wächst und gedeiht.

image

Weitere Einzelheiten zur Gründung der "ersten Generation" neuer Shona-Bildhauer finden sich in den Einzelbiografien der führenden Mitglieder. Zu dieser Gruppe gehört auch die berühmte Familie Mukomberanwa, deren Werke weltweit gezeigt wurden. Werke mehrerer dieser Künstler der ersten Generation sind im McEwen-Nachlass an das British Museum enthalten.

image

In den Anfangsjahren wurde die aufkommende "Shona-Skulpturenbewegung" als Kunstrenaissance, Kunstphänomen oder auch Wunder beschrieben. Kritiker und Sammler konnten nicht nachvollziehen, wie sich ein Kunstgenre in einem Gebiet Afrikas mit solcher Kraft, Spontanität und Originalität entwickeln konnte, das nicht über das große skulpturale Erbe Westafrikas verfügte und zuvor in Bezug auf die bildende Kunst als künstlerisch unfruchtbar beschrieben worden war.

image

Fünfzehn Jahre Sanktionen gegen Rhodesien begrenzten die internationale Präsenz der Skulpturenkünstler. Nichtsdestotrotz wurde die Arbeit hauptsächlich aufgrund der Bemühungen von Frank McEwen in mehreren internationalen Ausstellungen gezeigt.

image

In der Zeit vor der Unabhängigkeit wurden die technischen Fähigkeiten geschärft, die Ausdruckskraft vertieft, härtere und verschiedene Steinsorten verwendet und viele herausragende Werke geschaffen. Die "Shona-Skulpturenbewegung" war in vollem Gange und hatte viele Förderer und Befürworter.

image

Seit der Unabhängigkeit 1980 wurden die Skulpturen weiterhin in den Kunsthauptstädten der Welt ausgestellt, und zeitgenössische Künstler wie Dominic Benhura und Tapfuma Gutsa und die Kunstform selbst fanden großen Anklang.

image

Trotz der weltweit steigenden Nachfrage nach den Skulpturen zeigen die engagierten Künstler ein hohes Maß an Integrität, kopieren nie und arbeiten immer noch vollständig von Hand, mit Spontaneität und Vertrauen in ihre Fähigkeiten, ungehindert von äußerlich auferlegten Vorstellungen, was ihre "Kunst" sein sollte.

image

Jetzt, über fünfzig Jahre nach den ersten vorläufigen Schritten in Richtung einer neuen skulpturalen Tradition, leben viele simbabwische Künstler inzwischen Hauptberuflich von den Skulpturen und die allerbesten können sich mit zeitgenössischen Bildhauern weltweit messen.

image

Die Skulptur, die sie produzieren, sprechen von grundlegenden menschlichen Erfahrungen. Erfahrungen wie Trauer, Hochstimmung, Humor, Angst und spirituelle Suche - und hat es immer geschafft, diese auf eine zutiefst einfache und direkte Weise zu kommunizieren, die sowohl selten als auch äußerst erfrischend ist.

image

Der Künstler „arbeitet“ mit seinem Stein und es wird angenommen, dass „nichts, was natürlich existiert, unbelebt ist“ - er hat einen eigenen Geist und ein eigenes Leben. Man ist sich immer des Beitrags des Steins in der fertigen Skulptur bewusst und es ist in der Tat ein Glück, dass in Simbabwe eine großartige Auswahl an Steinen zur Auswahl steht: harter schwarzer Quellstein, farbintensiver Serpentin und Speckstein, fester grauer Kalkstein und Halbedelstein Verdit und Lepidolith.

image

Jonathan Zilberg hat darauf hingewiesen, dass es in Simbabwe einen Parallelmarkt für das gibt, was er Flow-Skulpturen nennt - deren Gegenstand die Familie ist (Ukama in der Sprache Shona) - und die im ganzen Land hergestellt werden, vom Vorort in Harare bis Guruve im Nordosten und Mutare im Osten.

image

Er glaubt, dass diese leicht verfügbaren und kostengünstigen Formen der Skulptur für die einheimischen Schwarzen Simbabwer von größerem Interesse sind als die semi-abstrakten figurativen Skulpturen, wie sie hauptsächlich in Museen zu sehen sind und in Übersee exportiert werden. Die Flow-Skulpturen sind immer noch in der Lage, Innovationen in der Kunst zu demonstrieren, und die meisten sind individuell in Stilen geschnitzt, die für die einzelnen Künstler charakteristisch sind.

image

Einige Bildhauer in Simbabwe arbeiten mit anderen Medien als Stein. Zum Beispiel gewann Paul Machowani in Zimbabwe Heritage 1988 einen Award of Distinction für sein Metallstück "Ngozi" und 1992 Joseph Chanotas für das Metallstück "Thinking of the Drought" den gleichen Preis. Bulawayo war ein Zentrum für Metallskulpturen mit Künstlern wie David Ndlovu und Adam Madebele.

image

Arthur Azevedo, der in Harare arbeitet und geschweißte Metallskulpturen herstellt, gewann 1998 den Ehrenpreis des Präsidenten bei der ersten Mobil Zimbabwe Heritage Biennale.

image

Holzschnitzerei hat in Simbabwe auch eine lange Geschichte und einige seiner führenden Vertreter sind Zephania Tshuma und Morris Tendai. Boarding Dzinotizei, ein digitaler Bildhauer, arbeitet mit 3D-Bildhauersoftware und 3D-Druck, um seine zeitgenössischen Skulpturen auf der Grundlage des Shona-Bildhauerverfahrens zu erstellen.


More Posts from Logi1974

6 years ago
Find out Why the Oktoberfest in Namibia is a must!
This blog post describes Christiaans's experience at the Oktoberfest and why he thinks the Oktoberfest in Namibia is a must!
6 years ago
Get to know Namibia’s fascinating dune landscape – the four main dune types - Gondwana Collection Blog
Home to the oldest desert in the world, Namibia is well known for its beautiful dunes of all forms and dimensions. They attract photographers for their ever-shifting displays of light and colours and often even an added shimmer due to minerals. Adventure-seekers adore the high dunes that provide the required rush. Geologists admire them all. …

Are you interested in geology? Do you have some fun facts to share about Namibia’s geology?

6 years ago
Why you should avoid contact with the Karas Euphorbia plant in Namibia?
This blog post provides information about the Karas Euphorbia, a toxic endemic plant easily found close to the Fish River Canyon in southern Namibia.
6 years ago

Did you know?

The closest living relative of the hippo is the whale… New studies have shown that both mammals are descended from a four-footed, semi aquatic mammal called anthracotheres, that lived about 40 million years ago.

While the data is considered robust, no valid alternative theory has been discovered as of yet.

Did You Know?