Jane Goodall - Tumblr Posts

6 years ago
Dr. Jane Goodall Discusses Her Legacy And What We Can Do For The Planet.
Dr. Jane Goodall Discusses Her Legacy And What We Can Do For The Planet.
Dr. Jane Goodall Discusses Her Legacy And What We Can Do For The Planet.
Dr. Jane Goodall Discusses Her Legacy And What We Can Do For The Planet.
Dr. Jane Goodall Discusses Her Legacy And What We Can Do For The Planet.

Dr. Jane Goodall discusses her legacy and what we can do for the planet. 


Tags :
10 years ago
Photo From Her Facebook Page

Photo from her facebook page


Tags :
5 years ago
Chimp Eden is situated within the beautiful 1,000 hectare Umhloti Nature Reserve, the Jane Goodall Institute (JGI) South Africa Chimpanzee Sanctuary is home to chimps that have been misplaced from their natural habitats in Africa. Chimp Eden was established in 2006 and is the first and only chimpanzee sanctuary in South Africa. This JGI chimpanzee sanctuary brings the world of chimpanzees closer to humanity through education end eco-tourism.

Tags :
3 years ago

Südafrika 2021/22 - Tag 5

Herrschaften und Oukies!

Heute Morgen ließen wir uns von Holger zum Frühstück nett bewirten. Wir sind wieder die einzigen Gäste. 

image

Gestern Abend konnte ich noch für den heutigen Tag ganz kurzfristig einen Termin im Chimp Eden vereinbaren. Eigentlich gingen wir sogar davon aus, dass das wegen der Corona Situation gar nicht möglich ist.

image

Doch welche Überraschung! Es meldete sich eine sehr nette Mitarbeiterin namens Odette und sie bestätigte uns eine Besichtigung für heute Mittag um 12 Uhr. 

image

Aktuell kann man Touren nur per Email oder Telefon kurzfristig vereinbaren, da sich die Regeln ständig wieder ändern können. Von daher sind selbst mittelfristige Planungen schon zu weit in der Zukunft.

image

Von unserer jetzigen Unterkunft, der Thokozani Lodge, dauert die Anfahrt in etwa 1 Stunde. 

image

Das Jane Goodall Institute (JGI) South Africa Chimpanzee Sanctuary liegt im 1.000 Hektar großen Umhloti Nature Reserve, 15 Kilometer außerhalb von Nelspruit, und beherbergt Schimpansen, die aus ihren natürlichen Lebensräumen in Afrika entrissen wurden.

image

Chimp Eden wurde 2006 von der bekannten Primatenforscherin Jane Goodall gegründet und ist das erste und einzige Schimpansenschutzgebiet in Südafrika.

image

Das Schutzgebiet bringt den Menschen die Welt der Schimpansen durch Bildung und Ökotourismus näher, was besonders wichtig ist, da Schimpansen in freier Wildbahn innerhalb der nächsten 10 - 20 Jahre aussterben könnten, wenn die aktuellen Trends nicht umgedreht werden können.

image

Schimpansen gelten als die engsten lebenden Verwandten des Menschen und sind für ihre Intelligenz bekannt. Sie sind interessante Lebewesen, die ein strukturiertes Sozialsystem und die Interaktion miteinander genießen.

image

Das Ziel des Schimpansen-Schutzgebiets ist es, Schimpansen zu retten, die den Buschfleischhandel überlebt haben und zu Waisen wurden, auf dem illegalen Heimtiermarkt gehandelt oder vor Quälereien in Zirkus, Strandresorts und Nachtclubs gerettet wurden.

image

Es ist in Südafrika erlaubt, wilde Tiere zu halten, die Gesetze sind da ziemlich lasch. Und so gibt es immer wieder Menschen, die auf die Idee kommen, es könnte ganz witzig sein, sich als Haustier einen süßen Schimpansen zu besorgen.

image

Das ist natürlich total bescheuert, den Schimpansen sind wilde Tiere, die in die Wildnis gehören. 

image

Sie sind nicht dazu gemacht, um in einem Haus gehalten zu werden und spätestens dann, wenn die Tiere geschlechtsreif werden, bekommen die Besitzer die ersten ernsthaften Probleme.

image

Jeder in Gefangenschaft gehaltene Schimpanse, der dann hier landet, hat großes Glück. Denn, diese Tiere wieder auszuwildern ist wie fast bei allen Tierarten sehr schwierig oder gar unmöglich.

image

Der eine oder andere mag sich noch an Michael Jackson und seinen Bubbles erinnern. Bubbles reiste rund um die Welt, kannte halb Hollywood, wohnte bei Jackson im Haus, nahm an Preisverleihungen teil und dergleichen schräges Zeug. Michael Jackson ist bekanntlich tot, aber Bubbles lebt immer noch.

Die Schimpansen im Chimp Eden sind die Glücklicheren, die ihr Leben jetzt in einer risikofreien Umgebung verbringen und die notwendige Aufmerksamkeit erhalten, um sich von ihrem erlittenen Trauma zu erholen - soweit das überhaupt möglich ist.

image

Die Schimpansen verbringen ihre Tage halbwild in Gehegen und zeigen als Gruppenmitglieder normale soziale Interaktionen und Verhaltensmuster.

image

Allerdings haben sie hier nun den zusätzlichen Vorteil der sicheren Umgebung und einer regelmäßigen Nahrungsversorgung sowie der medizinischen Betreuung.

image

Viele sind durch das Leben, zu dem sie einst gezwungen wurden, oder durch den Schrecken ihrer Gefangennahme traumatisiert. Sie brauchen ein ruhiges, sicheres Zuhause, das viel Unterstützung bietet.

image

Den Besuchern bietet sich die Möglichkeit einige der Schimpansen des Instituts aus der Nähe zu sehen und die Geschichte ihres Schicksals zu erfahren.

image

Es gibt drei verschiedene Gruppen und halbwilde Gehege, sowie Aussichtspunkte mit Blick auf die Wälder und die Bereiche, in denen die Tiere nach Nahrung suchen und miteinander interagieren. 

image

Diese Punkte ermöglichen den Besuchern einen guten Blick auf die Tiere, ohne sie zu stören.

image

Leider hatten wir großes Pech mit dem Wetter. Bei blauem Himmel mit leichter Bewölkung fuhren wir los. Als wir den Eintritt in Höhe von 255 Rand pro Person entrichteten zog sich der Himmel schon zu.

image

Als wir dann das Areal am Hauptgebäude verließen und uns daran machten den Hügel in Richtung Waldrand zu erklimmen, öffnete der Himmel seine Schleusen.

image

Was hat das geschüttet! Blitz, Donner, Hagel und der Regen kam waagerecht, da half auch das Dach auf dem Aussichtspunkt gar nichts. 

image

Der Lärm war beträchtlich und man konnte die Erklärungen der Mitarbeiter gar nicht mehr verstehen.

image

Ein Besucherpaar - insgesamt waren wir 12 Personen - ergriff die Flucht und haute ab. Feiglinge! Alle anderen hielten bis zum Schluss tapfer durch.

image

Alle waren nass bis auf die Knochen und auch die Gesichter der Schimpansen sprachen Bände. Ich schlug den beiden Guides, die uns begleiteten, vor, den Schimpansen doch ein paar Gummistiefel zu spendieren.

image

Die Führung zu den verschiedenen Schimpansen Gruppen - insgesamt leben aktuell 34 Tiere dort - dauert ungefähr eine Stunde. Corona bedingt ist auch hier der Betrieb bzw. der Besuch nur zu eingeschränkten Bedingungen möglich.

image

Allerdings könnten die Gebäude und das Drumherum gerne etwas mehr Pflege vertragen. Sicherlich ist es den Schimpansen egal, ob die Wege gepflegt und gefegt sind, aber den Besuchern eher nicht.

image

In der Nähe gibt es eine Landebahn für kleinere Flugzeuge und auch einen Landeplatz für Hubschrauber. Auch das sah alles so aus, als ob hier schon länger niemand mehr eingeflogen ist.

image

Wir vermuten, dass hier in früheren Zeiten, als Miss Goodall noch rüstiger war und wahrscheinlich auch öfter selbst vor Ort war, die Sache sich anders darstellte.

image

Der Name Jane Goodall wird sicherlich auch einiges an gut betuchter Prominenz angezogen haben. Man darf gespannt sein, was aus der Anlage wird.

image

Gut gefallen hat uns die strikte Umsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen. Jeder Besucher wurde auf das korrekte Tragen der Masken hingewiesen und ermahnt.

image

Es wurden nicht nur die Hände desinfiziert und die Temperatur gemessen, sondern dazu musste noch ein Gesundheitsformular ausgefüllt werden - und (was ich persönlich sehr wichtig finde) alle Besucher mussten über einen Desinfektionsteppich laufen.

image

Das kennen wir ja von zu Hause auch, wenn bei unseren Bauern auf den Höfen wieder irgendeine Tierseuche ausgebrochen ist, dann müssen auch alle - ob zu Fuß oder mit dem Auto oder dem Fahrrad - über einen “Seuchenteppich” oder ein Desinfektionsbad.

image

Gegen 15 Uhr waren wir wieder zurück in der Thokozani Lodge, da waren wir fast schon wieder trocken.

image

Auf dem Rückweg witzelten wir: mit Corona haben wir uns nicht angesteckt, nur eine Lungenentzündung eingefangen.

image

Heute Abend haben wir erstmals versucht Frikadellen zu grillen. Geschmeckt haben sie, nur die Optik ist noch verbesserungsbedürftig.

image

Holger hatte heute auch Glück, es konnten noch zwei Cottages an Walk-in-Gäste vermietet werden. Alles Einheimische, keine Gäste aus Übersee.

Lekker Slaap!

Angie, Micha und der Hasenbär


Tags :
3 years ago

At the age of 26, Jane Goodall travelled from England to what is now Tanzania, Africa, and ventured into the little-known world of wild chimpanzees. Among her many discoveries, perhaps the greatest was that chimpanzees make and use tools. She completed a PhD at Newnham College in Cambridge in 1966, and subsequently founded the Jane Goodall Institute in 1977 to continue her conservation work. 

---------------------

Im Alter von 26 Jahren reiste Jane Goodall von England in das heutige Tansania, Afrika, und wagte sich in die wenig bekannte Welt der wilden Schimpansen. Unter ihren vielen Entdeckungen war die vielleicht größte, dass Schimpansen Werkzeuge herstellen und benutzen. Sie promovierte 1966 am Newnham College in Cambridge und gründete anschließend 1977 das Jane Goodall Institute, um ihre Naturschutzarbeit fortzusetzen.

At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into
At The Age Of 26, Jane Goodall Travelled From England To What Is Now Tanzania, Africa, And Ventured Into

Tags :