Tafelberg - Tumblr Posts
Südafrika 2019 - Teil 24
27. Dezember 2019
For my english speaking readers: Our 1/2 hour on the Table Mountain
Herrschaften und Oukies!
Heute Morgen gab es Brötchen zum Frühstück in der Hout Bay Lodge! Jawoll! Richtige Brötchen! Was haben wir uns gefreut wie die Schneekönige! Lecker oder auf Afrikaans: Lekker!
Thrifty hat sich auch endlich einmal in schriftlicher Form gemeldet. Ich bin gespannt, was das noch wird....
Heute auf der Agenda: Der Doppel Decker Hop on - Hop off Bus. Auch in Kapstadt fahren die berühmten roten Busse, die Touristen auf einer Stadtrundfahrt von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten bringen.
Kapstadt bietet mit den „Hop on Hop off“ Doppeldeckerbussen mit offenen Oberdeck diesen Service, der eine Erkundung der Stadt innerhalb kürzester Zeit ohne große Vorausplanung ermöglicht.
Für alle Besucher, die das erste Mal in Kapstadt sind oder die nur einen beschränkten Zeitraum zur Verfügung haben, ist die Buchung des Hop on Hop off Busses die beste und effizienteste Möglichkeit zur Erkundung der Stadt und den Besuch der Sehenswürdigkeiten.
In den Hop On Hop Off Doppeldeckerbussen ist ein Audiosystem mit Kopfhörern installiert, über die man viele Informationen zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten in deutscher, englischer und in 13 weiteren Sprachen erhält.
Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten bietet dazu Preisnachlässe für Benutzer der Hop On Hop Off Busse an. Die Fahrgäste können an allen Haltestellen aussteigen, die dort befindlichen Sehenswürdigkeiten oder interessanten Orte in Ruhe besuchen und dann die Fahrt mit dem nächsten Bus fortsetzen.
In Kapstadt wird dieser Service auf der roten Hauptroute (es gibt mehrere) von 8 Uhr bis 19 Uhr täglich angeboten. An dieser Strecke gibt es insgesamt 11 Haltepunkte. Die Busse fahren alle 15 Minuten und eine komplette Rundfahrt dauert etwa 1,5 Stunden (sofern der Verkehr es zulässt und das ist eher selten).
Die erste Abfahrt von der Waterfront, Two Oceans Aquarium, erfolgt um 8 Uhr (November – Februar) bzw. 8.20 Uhr (ab März), die letzte Abfahrt ist von der Waterfront 17.15 Uhr (bzw. 18.15 Uhr ab Long Street).
Da wir nicht gleich am 1. Tag selbst in die Innenstadt fahren, sondern uns vielmehr erst einmal einen Überblick über die Millionenmetropole verschaffen wollten, fuhren wir nur bis Camps Bay (an der Strandpromenade).
Der Stadtteil bietet einen riesigen Strand, Palmen und auf der Strandpromenade eine Vielzahl an Restaurants und Cafes, wo man das Treiben in diesem mondänen Badeort beobachten kann.
Vor dem 5-Sterne "The Bay Hotel" unterhält das "Hop on - Hop off Unternehmen" eine Zweigstelle - und da wollten wir hin, um unsere Online-Voucher in echte Tickets umzutauschen, sowie noch Zusatzinformationen einzuholen.
Am relativ frühen Morgen hielten die Schönen & die Reichen noch ihren Schönheitsschlaf und so war es kein Problem direkt an der Promenade noch einen Parkplatz zu ergattern. Bereits jetzt rissen gelegentliche Windböen Schirme vom Strand und trieben diese sogar teilweise bis auf die Straße.
Unser Gedanke war: Hoffentlich knallt uns nicht einer dieser Schirme auf die Windschutzscheibe - wie sollen wir das jetzt auch noch dem Autovermieter erklären. Ich darf vorgreifen: es ist alles gut gegangen!
Mit der roten Linie kommt man auch zu der Top-Sehenswürdigkeit von Kapstadt: der Talstation der Seilbahn vom Tafelberg. Bereits von weitem konnten wir sehen, dass kein "Tischtuch" auf dem Table Mountain hing und die Cable Car fuhr.
Also blieben wir schön sitzen und freuten uns darüber, dass wir unsere Hüte mitgenommen hatten, denn diese Idee hatten natürlich mehrere tausend Menschen gleichzeitig.
Und so quälte sich der rote Bus geschlagene 2 Stunden durch den Verkehrsstau rauf an die Talstation der Seilbahn. Die Polizei regelte nicht nur die Autokarawane, sondern auch vor den Ticketschaltern den Fußgängerverkehr.
Zum Glück hatten wir uns schon von zu Hause aus um online Tickets bemüht - und in weiser Voraussicht für die Tickets mit der Gültigkeit ab 13 Uhr.
Es gibt 2 Varianten: 1. die frühe Version, da muss man bis 13 Uhr wieder runter vom Berg sein und 2. die späte Variante, da kann man erst ab 13 Uhr rauf auf den Berg und theoretisch maximal bis zur Schließung am Abend bleiben.
Punkt 13 Uhr standen wir am Scanner der Cable Car und konnten hoch fahren! Was haben wir uns gefreut und uns glücklich geschätzt - waren wir im Grunde genommen auch, denn wir waren immerhin oben.
Micha hatte sich gerade noch oben, im WiFi Café, die App für den Rundgang runtergeladen, da hieß es: das Wetter kippt, Sturm kommt auf, alle müssen wieder runter. Die Bahn schließt.
Ja super. Da waren wir gerade mal eine 1/2 Stunde für etwa 40 Euro (20 pro Person) oben auf dem Berg, eine weitere 1/2 Stunde haben wir in der Schlange für die Abfahrt verbracht.
Nochmal eine gute halbe Stunde durften wir dann unten noch einmal anstehen, um wieder mit dem Bus wegzukommen. Das war ja eine total gelungene Veranstaltung.
Unten kamen immer noch Autos angefahren mit Besuchern, die hoch wollten. Da haben sich echte Dramen abgespielt. Neben uns stand eine Familie aus Holland, deren etwa 10jähriger Sohn sich die Augen ausweinte, als er erfuhr, dass die Bahn heute nicht mehr fährt.
Mit dem Bus sind wir dann die Runde wieder komplett bis Camps Bay durch gefahren, haben schnell einen Blick auf unser noch immer intaktes Auto geworfen und weiter ging es mit dem Bus.
Dieses Mal an die V & A Waterfront. Dort starten hinter dem Aquarium, am Hafen die Hafenrundfahrt und die Kanaltour, die in einem 3-Tagesticket (das wir haben) inkludiert sind.
Als wir dort ankamen wunderten wir uns schon über die relaxten Mitarbeiter, die mit allerlei Dingen beschäftigt waren, die aber alle irgendwie nix mit ihrer Firma zu tun hatten.
Also knipsten wir erstmal die im Hafenbecken herum lungernden Stinker: Cape Seals - Kappelzrobben. Selbst diese paar Robben stinken schon furchtbar.
Jedenfalls sprachen wir die ebenfalls herum lungernden Mitarbeiter an und siehe da: alle Bootstouren waren ebenfalls wegen der Sturmböen gestrichen worden - vielleicht ja morgen....
Das ermäßigte Ticket für das Cape Wheel hatten wir natürlich nicht mitgenommen, wer kann denn auch so eine Scheiße ahnen.... Jedenfalls hieß dann der neue Programmpunkt für den fortgeschrittenen Nachmittag: Two Oceans Aquarium.
Super gemacht, da gibt´s nix - aber natürlich wieder riesen Halligalli drin. Ein Gerangel und Geschiebe. Übrigens gibt´es dort 2 Pinguin Kolonien zu bestaunen: 1x die heimischen Brillenpinguine und 2. die cleveren Schopfpinguine, die hatten einen eigenen (menschlichen) Aufpasser. Da soll mir noch einmal einer erzählen, Vögel sind doof - die Kameraden hatten allerlei Ausbrechertricks drauf.
Jetzt ging es aber endgültig zurück an die Camps Bay , zu unserem Auto. Die blaue Linie fuhr nur noch bis zur Long Street und für die Sunset-Tour standen die Leute auch schon Schlange, wie verrückt. Aber da können wir uns mit dem Ticket noch bis Montag Abend Zeit lassen.
Morgens geht es wieder auf Tour mit dem "Hoppel Bus".
Lekker Slaap!
Angie, Micha und der Hasenbär
Kapstadt, die 350 Jahre alte Mutterstadt Südafrikas, besitzt eine der schönsten Umgebungen der Welt. Die Symbiose aus Grossstadtflair und der bezaubernden Lage am Ozean sowie die Vielfalt der Nationen, das Nebeneinander der ersten und dritten Welt und das schöne sowie abwechslungsreiche Hinterland lasse keine Wünsche offen. Berühmt ist Kapstadt vor allem durch den Tafelberg - das Wahrzeichen der Stadt. Die markante, plateau-förmige Oberfläche des Tafelberges dominiert zusammen mit dem Signal Hill, Lions Head und Devils Peak das gesamte Stadtbild und macht die Skyline weltweit so unverwechselbar.
Cape Town, the 350 year old mother city of South Africa, has one of the most beautiful surroundings in the world. The symbiosis of big city flair and the enchanting location by the ocean as well as the diversity of nations, the coexistence of the first and third worlds and the beautiful and varied hinterland leave nothing to be desired. Cape Town is especially famous for the Table Mountain - the symbol of the city. The striking, plateau-shaped surface of the table mountain, together with Signal Hill, Lions Head and Devils Peak, dominates the entire cityscape and built the skyline so unique worldwide.
Kapstadt, die 350 Jahre alte Mutterstadt Südafrikas, besitzt eine der schönsten Umgebungen der Welt. Die Symbiose aus Grossstadtflair und der bezaubernden Lage am Ozean sowie die Vielfalt der Nationen, das Nebeneinander der ersten und dritten Welt und das schöne sowie abwechslungsreiche Hinterland lasse keine Wünsche offen. Berühmt ist Kapstadt vor allem durch den Tafelberg - das Wahrzeichen der Stadt. Die markante, plateau-förmige Oberfläche des Tafelberges dominiert zusammen mit dem Signal Hill, Lions Head und Devils Peak das gesamte Stadtbild und macht die Skyline weltweit so unverwechselbar.
Cape Town, the 350 year old mother city of South Africa, has one of the most beautiful surroundings in the world. The symbiosis of big city flair and the enchanting location by the ocean as well as the diversity of nations, the coexistence of the first and third worlds and the beautiful and varied hinterland leave nothing to be desired. Cape Town is especially famous for the Table Mountain - the symbol of the city. The striking, plateau-shaped surface of the table mountain, together with Signal Hill, Lions Head and Devils Peak, dominates the entire cityscape and built the skyline so unique worldwide.
A trip to the famous Table Mountain is one of the highlights of a visit to Cape Town. Provided that the steep rock just isn´t covered with a "tablecloth" and is covered in thick fog. On sunny days, however, Table Mountain offers a wonderful panoramic view of the city, the ocean and the mountain peaks of the Cape Peninsula. On top of Table Mountain you can take wonderful hikes through the fynbos vegetation - regardless of whether you came by gondola or on foot - with views opening up in all four directions.
Ein Ausflug auf den berühmten Tafelberg gehört zu den Highlights eines Kapstadt Besuchs. Vorausgesetzt allerdings, dass der steile Felsen nicht gerade mit einem "Tafeltuch" bedeckt ist und sich in dichten Nebel hüllt. An sonnigen Tagen aber hat man auf dem Tafelberg einen herrlichen Rundumblick auf die City, den Ozean und auf die Bergspitzen der Cape Peninsula. Oben auf dem Tafelberg kann man - egal ob man per Gondel oder zu Fuß hinauf gekommen ist - herrliche Wanderungen durch die Fynbos Vegetation unternehmen, wobei sich immer neue Ausblicke in alle vier Himmelsrichtungen eröffnen.
Table Mountain is located in South Africa, in the northern part of a mountain range on the approximately 52 km long and up to 16 km wide Cape Peninsula, at the southern end of which is the Cape of Good Hope. It shapes the silhouette of Cape Town, on whose territory it extends. The 1,224 m long ascent takes about 7 minutes, and during this time the gondola rotates 360 °, height 1.086 m.
----------------------------
Der Tafelberg liegt in Südafrika, im nördlichen Teil einer Bergkette auf der circa 52 km langen und bis zu 16 km breiten Kap-Halbinsel, an deren Südende sich das Kap der Guten Hoffnung befindet. Er prägt die Silhouette Kapstadts, auf dessen Territorium er sich erstreckt und hat eine Höhe von 1.086 m. Die 1.224 m lange Auffahrt dauert ca. 7 Minuten, und während dieser Zeit rotiert die Gondel um 360°.