
1575 posts
Meet Rafiki, One Such Houdini Who Came To The Naankuse Foundation Wildlife Sanctuary Approximately Seven
Meet Rafiki, one such Houdini who came to the Naankuse Foundation Wildlife Sanctuary approximately seven years ago. Rescued from a conflict situation, our young Rafiki grew into a charming chacma, his cheekiness and naughty nature making him a firm favourite. However, his seemingly effortless skill in breaking out of every camp kept staff constantly on their toes.
At Naankuse the comfort of those animals needing to remain in captivity sees sanctuary staff making certain that captive conditions mimic that of the wild as closely as possible.
---------------------------
Lernt Rafiki kennen, ein Ausbrecherkönig, der vor ungefähr sieben Jahren zum Wildlife Sanctuary der Naankuse Foundation kam. Aus einer Konfliktsituation gerettet, entwickelte sich der junge Rafiki zu einem charmanten Charakter. Seine Frechheit und seine unerschrockene Art machten ihn zu einem beliebten Favoriten. Seine scheinbar mühelose Fähigkeit, aus jedem Lager auszubrechen, hielt die Mitarbeiter jedoch ständig auf Trab.
In Naankuse sorgt das Wohlbefinden über die Tiere, die in Gefangenschaft bleiben müssen, dafür, dass die Mitarbeiter sicherstellen, dass die Bedingungen der Gefangenschaft die Wildnis so genau wie möglich nachahmen.










-
sablelab liked this · 3 years ago
-
logi1974 liked this · 3 years ago
More Posts from Logi1974
The "Matterhorn" of Namibia Actually the Spitzkoppe consists of two separate mountains: The large Spitzkoppe, which is 1728 m high and the small Spitzkoppe, which has a height of 1584 metres. Further west we also find the so-called Pontok Mountains. For hikers and mountaineers the Spitzkoppe is a paradise. Beginners can practice nicely here and for professionals the ascent of the peak is a real challenge as it is difficult. The first ascent of the challenging west side was in 1946 and up to today only 600 roped parties have succeeded to reach the peak. One reason for this is also that during the summer months it is not possible to climb the Spitzkoppe due to the unbearable heat.
All around the Spitzkoppe hundreds of rock paintings can be found, same goes for the Pontok Mountains. Here you find the most prominent place of discovery, the so-called Bushmen’s Paradise. Unfortunately many paintings have been damaged by vandalism. You will also find paintings of rhino here, which indicates that the animals must have roamed the area many, many years ago. The Rock Arch is also a well-known formation and has featured as backdrop in numerous films already and which has been depicted in calendars, photographic competitions and in travel guides.
---------------------
Das "Matterhorn" von Namibia: Tatsächlich besteht die Spitzkoppe aus zwei getrennten Bergen: der großen Spitzkoppe, die 1728 m hoch ist, und der kleinen Spitzkoppe, die eine Höhe von 1584 Metern hat. Weiter westlich finden wir auch das sogenannte Pontok-Gebirge. Für Wanderer und Bergsteiger ist die Spitzkoppe ein Paradies. Anfänger können hier gut üben und für Profis ist der Aufstieg auf den Gipfel eine echte Herausforderung, da er schwierig ist. Die Erstbesteigung der herausfordernden Westseite erfolgte 1946 und bis heute ist es nur 600 Seilschaften gelungen, den Gipfel zu erreichen. Ein Grund dafür ist auch, dass es in den Sommermonaten aufgrund der unerträglichen Hitze nicht möglich ist, die Spitzkoppe zu besteigen.
Rund um die Spitzkoppe finden sich Hunderte von Felsmalereien, das gilt auch für das Pontok-Gebirge. Hier findet man auch den bekanntesten Entdeckungsort, das sogenannte Buschmannsparadies. Leider wurden viele Gemälde durch Vandalismus beschädigt. Es finden sich Gemälde von Nashörnern, die darauf hinweisen, dass die Tiere vor vielen, vielen Jahren durch die Gegend gezogen sein müssen. Der Rock Arch ist ebenfalls eine bekannte Formation und wurde bereits in zahlreichen Filmen als Kulisse verwendet und in Kalendern, Fotowettbewerben und Reiseführern dargestellt.










Southern Africa is one of the most traveled regions in Africa for locals and international visitors. Some of the most popular destinations include Cape Town, Victoria Falls, Sossusvlei, Kruger National Park, and Chobe National Park. It boasts varied landscapes, beautiful beaches, excellent surfing conditions and is the best place to learn about the history.
---------------------------------------------
Das südliche Afrika ist eine der am meisten bereisten Regionen Afrikas für lokale und internationale Besucher. Zu den beliebtesten Zielen zählen Kapstadt, die Viktoriafälle, Sossusvlei, der Krüger-Nationalpark und der Chobe-Nationalpark. Abwechslungsreiche Landschaften, wunderschöne Strände, ausgezeichnete Surfbedingungen und ein fabelhafter Ort, um etwas über die Geschichte zu lernen.













This Edwardian mansion is the former home of Sir John and Lady Ellerman, shipping magnates and investors. Ellerman house is set in a jaw-dropping cliffside location overlooking the sea, is Cape Town’s most exclusive hotel, offering discreet glamour, splendid isolation and spectacular views. It’s also one of the most important repositories of South African art – part of the rich Ellerman experience.
--------------------------
Ehemals das Zuhause von Sir John und Lady Ellerman, Schifffahrtsmagnaten und Investoren, thront das Ellerman House an den Hügeln des Lion's Head im Stadtteil Bantry Bay. Das Boutique-Hotel gehört zur exklusiven Relais & Châteaux Hotelgruppe und gilt mit seinem außergewöhnlichen Luxus als eine der besten Adressen Kapstadts. Schattige Veranden, wunderschönes Interieur, weitläufige Gärten, ein beeindruckender Weinkeller und eine berühmte Kunstsammlung verzaubern Gäste aus aller Welt.












A true dinosaur of the desert and gravel plains. These large chameleons may travel vast distances between gravels plains as well as small shrubs and sparsely planted bushed in Namaqualand and the Namib. Often seen crossing roads between sand dunes and gravel plains along the skeleton coast of Namibia, relying on their excellent camouflage. In South Africa these chameleons are rarely encountered. These chameleons are highly prized by collectors and Namibia has a problem with these animals being illegally collected and exported, even to the extend where wild animals where being micro chipped to become traceable.
---------------------
Ein wahrer Dinosaurier der in Wüste und Kiesebenen lebt. Diese großen Chamäleons können weite Entfernungen zwischen Kiesflächen sowie kleinen Sträuchern und spärlich wachsenden Büschen im Namaqualand und in der Namib zurücklegen. Oft zu sehen, wie sie Straßen zwischen Sanddünen und Schotterflächen entlang der Skelettküste Namibias überqueren, wobei sie sich auf ihre hervorragende Tarnung verlassen. In Südafrika sind diese Chamäleons seltener anzutreffen. Diese Chamäleons werden von Sammlern hoch geschätzt, und Namibia hat ein Problem damit, dass diese Tiere illegal gefangen und exportiert werden. Sogar in einem Ausmaß, in dem wilde Tiere mit Microchips versehen werden, damit man sie zurück verfolgen kann.












Otjimbondona is a boutique lodge situated on a 3000 hectare Private Nature Reserve in the Namibian Kalahari. The lodge is located just 120km south east of Windhoek – a perfect spot to start or end a safari in Namibia.
Otjimbondona consists of a main building, the “Manor house” with luxury lounge, a swimming pool, a small library, a sauna and even a small gym. Guests are accommodated in 4 exclusive and individually themed villas which all offer en-suite bathroom, large beds and a lounge with fire place for cold winter nights.
Several activities in and around Otjimbondona Lodge are offered including massages, nature walks, game drives, star gazing and fat biking. Visits to the Arnhem Caves can be booked as well as scenic flights.
----------------------------------------
Otjimbondona ist eine Boutique-Lodge auf einem 3000 Hektar großen privaten Naturschutzgebiet in der Namibischen Kalahari gelegen. Die Lodge befindet sich 120 km südöstlich von Windhoek und ist ein geeigneter Start und Endpunkt einer Namibia Reise.
Otjimbondona besteht aus einem Hauptgebäude, dem „Manor House“, mit luxuriösem Loungebereich, Swimmingpool, kleiner Bibliothek, Sauna und sogar einem kleinen Fitnessraum. Gäste werden in 4 exklusiven Villen untergebracht, jede individuell gestaltet und ausgestattet mit en-suite Badezimmer, großen Betten und einer Lounge mit Kamin für kühle Winterabende.
Auf Otjimbondona werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, inklusive Massagen, Wanderungen in toller Natur, Pirschfahrten, Sternenbeobachtung und Fahrradfahren mit „Fat Bikes“ – Fahrräder mit besonders dicken Reifen zum Fahren im Wüstensand. Besuche der Arnhem Höhle und Rundflüge können ebenfalls gebucht werden.








