Botanic Garden - Tumblr Posts


October 2022

Aster amellus, or the European Michaelmas daisy (lat. Áster améllus), Italian aster, wild aster🌱
Астра ромашковая или итальянская (лат. Áster améllus), также именуемая как астра европейская, дикая или степная🌱
Island 2021 - Tag 14 Teil 2
Herrschaften!
Nach der Whale Watching Tour geht es für uns zunächst zurück ins Studio. Erst einmal eine heiße Dusche, ein heißes Getränk und eine heiße Mahlzeit. In genau dieser Reihenfolge.

Die Studios sind gut ausgestattet, die Küchenzeile stammt komplett von der Firma Siemens. Leider fehlt ein Schneebesen. Ob das überall der Fall ist, oder nur bei uns, das entzieht sich unserer Kenntnis.

Zu dieser weitläufigen Ferienappartement Anlage gehören auch eine Rezeption und ein Waschsalon. Die Laundry ist Gold wert ...

Diese Unterkunft bietet für uns auf dieser Reise mit gerade einmal 100 Euro pro Nacht das beste Preis/Leistungsverhältnis. Kann man einfach nur weiter empfehlen!

Nachdem wir aufgewärmt und umgezogen sind, machen wir uns auf den Weg zum Botanischen Garten, der nur 700 Meter entfernt liegt.

An einem trockenen Sommertag sollte man dem Botanischen Garten Lystigarðurinn einen Besuch abstatten. Gelegen auf einer Anhöhe nahe des Krankenhauses.

Die wohl einzigartige Pflanzensammlung umfasst fast alle einheimische Arten und mehrere hundert ausländische Pflanzenarten.

Der Garten wurde 1912 von der Frauenvereinigung als öffentlicher Vergnügungspark angelegt.

In den 1950er Jahren wurde der Garten dann von der Stadt übernommen.

Auf Island gibt es etwa 600 höhere Pflanzenarten, davon etwa 250 Habichtskraut- und Löwenzahnarten. Unglaublich!

Daneben sind rund 500 Moosarten und 450 Flechtenarten auf der Insel zu finden.

Die Vegetationsperiode auf Island ist kurz und viele Pflanzen haben spezielle Anpassungen an die klimatischen Verhältnisse entwickelt.

Eine typische Anpassung ist die Polsterbildung. Das stengellose Leimkraut bildet flache, dichte Kissen von 20-50 cm Durchmesser.

Unmittelbar über dem Polster ist die Windgeschwindigkeit deutlich verringert und die Temperatur über dem Polster kann bis zu 20°C über der Umgebungstemperatur liegen.

Eine weitere Anpassung ist der Krüppelwuchs, der verschiedene Birken und Weiden die aufliegende Schneelast besser überstehen lässt.

Viele Pflanzen bilden auch Speicherorgane. Ein Beispiel hierfür ist der Gletscherhahnenfuß.

Bei plötzlichen Temperaturrückgängen zieht er aus seinen oberirdischen Teilen Stärke und andere Stoffe ab und lagert sie in seiner Speicherwurzel ein.

Steigt die Temperatur wieder, werden die Stoff wieder in die oberirdischen Teile verlagert.

Eine Anpassung an die kurze Vegetationsperiode ist auch in der Viviparie zu sehen.

Bei verschiedenen Pflanzen, so z.B. beim Knöterich, keimen die Jungpflanzen schon an der Mutterpflanze und gewinnen so Zeit.

Manche Pflanzen haben sich auch spezielle Nahrungsquellen erschlossen.

Das Läusekraut ist ein Parasit, der organische Verbindungen von anderen Pflanzen bezieht, das Fettkraut verfügt über klebrige Blätter, mit denen es Insekten fangen kann.

Gut gefallen hat uns die Allee:

Der Eintritt ist kostenlos und Spaziergänge hier sind einfach nur entspannend. Wir erfreuen uns daran endlich wieder einmal richtig ausgewachsene Bäume zu sehen.

Vom Botanischen Garten hat man einen guten Blick auf die Gegend und auch auf den Akureyri-Tunnel, der die Anfahrt aus dem Westen entschärft und verkürzt:

Es gibt einige Regeln, die beachtet werden müssen:

...die Überwachung übernimmt ein speziell ausgebildeter Mitarbeiter:

Wir treffen ihn im gesamten Park:

Nichts entgeht seiner Aufmerksamkeit:

Er nimmt seine Aufgaben sehr ernst:

Jeder Besucher wird kritisch begutachtet:

Und wir findet sogar einen Schneebesen für unsere Studioküche:

Leider etwas zu groß geraten, deswegen nehmen wir den dann doch nicht mit.

Hungrig Besucher können auch das Café Laut im Park aufsuchen - ein nettes Restaurant ohne den üblichen touristischen Rummel.

Das Wetter ist gut genug (und wir sind auch warm genug angezogen), um draußen zu sitzen.

Die Kuchen sind zwar ansprechend, doch wir entscheiden uns für eine Quiche.

Es ist jetzt nicht der Botanische Garten von Kirstenbosch, das ist ja klar. Dennoch kann man sich hier sehr nett bei trockenem Wetter die Füße vertreten und auch noch etwas lernen.
Gute Nacht!
Angie, Micha und der Hasenbär






Mikania micrantha
A tropical plant in the family Asteraceae; it is commonly known as bitter vine or climbing hemp vine. It is also sometimes called mile-a-minute vine. This plant has medicinal properties and is often used as an antiseptic to heal wounds and stop minor external bleeding🍃.
24/12/2023 (15:29 p.m.)
₊˚ʚ 🌱 ₊˚✧ ゚.

Interesting facts about annual flowers Callistephus chinensis:
-grow in Northern Hemisphere and blossom from August to October
-In wild they have a purple color but can have multiple others
-they are cultivated in China for two thousand years!
-they are susceptible to some pests like fusarium wilt which is a type of fungi but they can survive winters.




I need to go back! This was taken in 2020



Botanical Garden, Bucharest, Romania, summer 2024







some photos i took in saint petersburg botanical garden
~ jan 2021







some photos i took in saint petersburg botanical garden
~ jan 2021



Botanical Garden, Bucharest, Romania, summer 2024